Mit Tai Chi zu mehr Körperbewusstsein
Stress und eine ungesunde Körperhaltung zeigen sich immer mehr als ständiger Begleiter der schnelllebigen Zeit von heute. Verspannungen und innere Unruhen sind die Folgen.
Während die einen mit Hilfe der Phantasie ihr inneres Gleichgewicht ins Lot bringen wollen oder die Laufschuhe schnüren um abzuschalten, setzen Giovanni Lentini und seine Schüler auf Tai Chi Chuan, ein jahrhundertealtes chinesisches Bewegungssystem, das in unseren Breiten noch keinen großen Bekanntheitsgrad besitzt.
Richtig ausgeführt bringt Thai Chi Chuan die Lebenskraft „Chi“ zum fließen und stärkt dadurch den ganzen Körper, davon ist Lentini überzeugt. Thai Chi bedeutet übersetzt das „erhabene Letzte oder höchste Unendlichkeit“ und Chuan bedeutet Faust, demnach kann es eigentlich mit „höchstes Prinzip des Faustkampfs“ übersetzt werden. An Kampf würde zumindest der Laie allerdings nie denken, wenn er die fließenden Bewegungen beim Thai Chi Chuan sieht. Die weichen, sanften und fließenden Übungen machen die komplette Muskulatur weicher und dehnbar.
In Kombination mit einer tiefen Bauchatmung erlangt man ein inneres und äußeres Gleichgewicht, das zur Gesunderhaltung des ganzen Körpers beiträgt. Der Ursprung von Thai Chi Chuan, auch „weiches Kung Fu“ genannt, ist in einer höchst effektiven Kampfkunst, die in China als die Krone der klassischen drei Inneren Kampfkünste“ galt, zu finden. Im Tai Chi wirkt die Lebenskraft sowohl als Kraftquelle für unvergleichbare Vitalität im Alltagsleben, als auch zur Bereitstellung ungeheurer Energie mengen in Notwehrsituationen.
Bei den Tai-Chi-Gruppen der TSG steht jedoch Tai Chi Chuan nicht als Kampftraining sondern als Entspannungstraining im Vordergrund. Beobachtet man die Gruppen, kann man deutlich spüren, wie sie den Alltagsstress von sich fallen lassen und sich in höchstem Maße auf ihr inneres Gleichgewicht konzentrieren, um sich anschließend erfrischt und vital zu fühlen. Störende Nebengeräusche werden von den Teilnehmern kaum noch wahrgenommen, denn sie konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Übungen um den Körper in ein harmonisches Gleichgewicht zu führen.
Präventiv eingesetzt wirkt sich Tai Chi Chuan positiv auf das Herz- Kreislaufsystem, die Lungenfunktion und zur allgemeinen Kräftigung der Körpermuskulatur aus, wobei auch die koordinative Fähigkeit gefördert wird.